Beim Schlendern durch die malerischen Gassen begegnet man Meersburgs reicher Geschichte auf Schritt und Tritt. So lädt die Museenstadt ihre Gäste ins Mittelalter und zur Droste, ins Barock, in Gemäldesammlungen und zur Kulturgeschichte des Weines am See ein.
Museum für Meersburger Bildteppichkunst
geöffnet von Osterdienstag bis 15. Oktober:
Besichtigung derzeit nur mit Terminvereinbarung möglich.
Montag - Freitag 11.00 - 13.00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen sowie im Winterhalbjahr gern
nach Voranmeldung.
Eintritt: Erwachsene 5 Euro,
Kinder ab 10 Jahre: 2,50 Euro.
Gäste mit Kurkarte erhalten eine kleine Kunstkarte gratis.
Eingang: Schlossplatz 12 (links neben der Schlosskirche) oder über die Schlossterrasse vom Neuen Schloss.
"Purrmann SEEWEIT" heißt die Kooperation dreier Museen entlang des nördlichen Bodenseeufers. Sie verbindet mit der galerie Bodenseekreis Meersburg, dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der Lände Kressbronn erstmals drei wichtige Ausstellungsorte in der Region.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Das Bibel-Erlebnismuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster:
Ein Ort, wo 3000 Jahre wie im Flug vergehen: Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.