Deutschlands älteste bewohnte Burg
Die Meersburg ist die älteste, noch bewohnte Burg Deutschlands und befindet sich seit dem 19. Jahrhundert in Privatbesitz. Ihre Lage hoch über dem See und ihr Alter machen sie zu der großen Attraktion am Bodensee und zum Wahrzeichen der Stadt Meersburg. Die Anfänge gehen einer Sage nach auf den Merowinger-König Dagobert I. im 7. Jahrhundert zurück. Unter 44 Fürstbischöfen war sie ab 1211 mehr als ein halbes Jahrtausend im Besitz des Bistums Konstanz. Die Burg ist in keinem Teil der Anlage Ruine, sie ist nie zerstört worden. Das macht den Besuch der über tausendjährigen Burganlage einzigartig.
Die Besucher erkunden die Burg auf einem selbständigen Rundgang. Alle 36 Museumsräume sind eingerichtet und beschriftet. Doch nicht nur das Mittelalter ist hier lebendig, die Burg beherbergt auch eine Annette von Droste-Hülshoff Gedenkstätte. Dreimal hat sie Schwester und Schwager, die damaligen Besitzer der Meersburg, hier besucht. Der Rundgang führt durch die Räume, in denen die berühmte deutsche Dichterin gelebt und gearbeitet hat und wo sie am 24. Mai 1848 verstarb.
Themenführungen
Diese werden von April bis einschließlich Oktober zusätzlich zum Museumsrundgang ohne Aufpreis angeboten. Beginn 10:00 Uhr täglich, alle 30 Minuten, Dauer circa 20 Minuten. Es gibt folgende Themen zur Auswahl:
- Der Dagobertsturm
- Essen und Trinken im Mittelalter
- Ritter, Rüstung und Turnier
- Gerichtsbarkeit im Mittelalter
- Badekultur und Medizin im Mittelalter
- Annette von Droste-Hülshoff auf der Meersburg
Nähere Information darüber, welche Themenführungen am aktuellen Besuchstag durchgeführt werden gibt es bei Ankunft in der Torwache.
Auf Anfrage und nach schriftlicher Bestätigung gibt es für Gruppen auch Sonderführungen durch die Burg oder zu Annette von Droste-Hülshoff und ihrer Zeit in Meersburg und auf der Burg.
„Belebte Burg“ findet an jeweils einem Wochenende der Monate April bis Oktober statt. Ohne Aufpreis. „Belebte Burg“ steht für authentisch dargestellte Geschichtskultur mit historischen Darstellern zwischen dem 11.–16. Jahrhundert.
Dichterlesungen und Hauskonzerte
Informationen auf der Homepage und auf Anfrage.
Das Burg-Café
Das Café ist von 10:00–17:30 Uhr täglich geöffnet.
„Omas Kaufhaus“ und „Meersburger Laden“
„Omas Kaufhaus“ mit Schauanlage sowie der „Meersburger Laden“: täglich 10:00–18:30 Uhr geöffnet.
Kontakt & Anfahrt
88709 Meersburg
Ganzjährig | täglich 10:00 Uhr–18:00 Uhr |
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung |
Erwachsene | 12,80 € |
Mit MeersburgCard |
12,30 € |
Jugendliche (14–18 Jahre, mit Schülerausweis) | 10,00 € |
Kinder (6–13 Jahre) | 8,00 € |
Bodensee Card Plus | frei |