Volltextsuche auf: https://www.meersburg.de
Blick entlang des Bodenseeufers. Links ist eine Steinmauer mit grünem Gewächs. Im Hintergrund scheint die Sonne vor blauem Himmel.

Historischer Friedhof Meersburg

Beisetzung- und Grabformen

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Gräber für Sargbestattungen und solchen für Urnen- bzw. Aschenbeisetzungen. Für Sargbestattungen bieten wir Wahlgräber und Reihengräber an, letzere auch pflegefrei.

Für Urnenbeisetzungen gibt es neben den klassischen Wahl- und Reihengräbern verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten, sowohl für die Eigenpflege als auch pflegefrei, mit namentlicher Kennung oder anonym.

Hier können Sie das Gebührenverzeichnis (PDF) sowie die Friedhofs- und Bestattungsgebührensatzung (PDF) einsehen.

Kontaktdaten Bestattungs-Institut Vogt GmbH

Von Lassberg Straße 18
88709 Meersburg 
​​​​​Telefon: +49 7532 1401
Zur Website des Bestattungs-Institut Vogt GmbH 

Grabarten

Reihengräber werden von der Friedhofsverwaltung zugeteilt. Ein Reihengrab ist auf die Beisetzung einer Person beschränkt. Es gibt sie sowohl für Erdbestattungen als auch für Urnenbeisetzungen. Grundsätzlich ist keine Zubettungsmöglichkeit vorhanden. Nach Ablauf der Ruhezeit wird das Grab aufgelöst und die Grabausstattung entfernt. Eine Verlängerung oder eine nachträgliche Umwandlung in ein Wahlgrab ist nicht möglich.
Die Grabstätte wird von den Angehörigen ausgewählt. Es können mehrere Personen oder Urnen in einer Grabstätte beigesetzt werden. Nach Ablauf der Ruhezeit kann das Nutzungsrecht an der Grabstätte verlängert und somit über Generationen als Familiengrab erhalten bleiben.
Dies sind Grabstätten für Erd- und Urnenbestattungen, die mit Rasen eingesät sind. Sie werden mit oder ohne Grabmal für die Dauer der Ruhezeit zugeteilt. Außerdem erlauben sie keinerlei Grabanpflanzungen, Grabeinfassungen und sonstiges Zubehör. Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen erfolgen ausschließlich durch die Stadt Meersburg oder einem von ihr beauftragten Dritten. Eine Verlängerung oder eine nachträgliche Umwandlung in ein Wahlgrab ist nicht möglich.
Die Grabstätten werden von der Stadt als Gemeinschaftsgrabanlage angelegt und gepflegt. In der Grabnutzungsgebühr ist die gesamte Pflege für die Dauer der Ruhezeit sowie für eine Steintafel enthalten. Die Beschriftung der Grabtafel mit Name, Geburts- und Sterbedatum muss nach der Beisetzung beim ansässigen Steinmetz selbst veranlasst werden. Diese Grabart wurde als Alternative zu einer anonymen Bestattung geschaffen. Das Ablegen von Blumen, Kränzen und anderen Sachen ist nur an einer vorgegebenen Stelle möglich.
Im Friedhof Meersburg sind anonyme Urnenreihenrasengräber für anonyme Beisetzungen eingerichtet. Die anonyme Beisetzungen finden ohne Beisein von Angehörigen des Verstorbenen und ohne Hinweis auf den Zeitpunkt der Beisetzung statt. Die Grabstätten werden nicht gekennzeichnet.

Ansprechpartnerin

Direkt nach oben