Soziale Fürsorge
Hier finden Sie eine Übersicht mit wichtigen und hilfreichen Adressen und Informationen.
Landratsamt Bodenseekreis
Kreissozialamt
Nebengebäude Erdgeschoss
Albrechtstraße 75
88045 Friedrichshafen
E-Mail: info@bodenseekreis.de
Internet: www.bodenseekreis.de
Zuständig in den Bereichen:
Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege, Hilfe in besonderen Lebenslagen, Schuldnerberatung, Hilfe zur Arbeit, Förderung der ambulanten Hilfe, Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Fahrdienst für Schwerbehinderte, Heimaufsicht, Kriegsopferfürsorge, örtliche Betreuungsbehörde, offene Altenhilfe, Rundfunkgebührenbefreiung, Unterhaltssicherungsgesetz (USG), Wohngeld
Landratsamt Bodenseekreis
Gesundheitsamt
Nebengebäude 3. Stock
Albrechtstraße 75
88045 Friedrichshafen
E-Mail: info@bodenseekreis.de
Internet: www.bodenseekreis.de
Zuständig in den Bereichen:
AIDS-Beratung, Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, Infos für Piercing- und Tattoofans, Reisemedizinische Beratung, Infektionsschutz.
Diakonisches Werk Überlingen-Stockach
Christophstraße 31
88662 Überlingen,
Telefon: 0 75 51 / 918 990
Telefax: 0 75 51 / 918 99 55
E-Mail: leitung@diakonie-ueberlingen.de
Internet: www.diakonie-ueberlingen.diakonie-baden.de
Beratung in den Bereichen:
Ehe- und Familienberatung, Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (anerkannte Beratungsstelle), Sozialrechtliche Beratung, Lebensberatung, integrierte Schuldnerberatung, Migrationsberatung – Sozialarbeit mit Flüchtlingen, Kurvermittlung für Mütterkuren, Mutter/Vater – Kind – Kuren, Kurvermittlung für Kinder, Familien und Senioren, Selbsthilfegruppen für psychisch Kranke, Selbsthilfegruppen für Suchtgefährdete, Essen auf Rädern, Einrichtungen der Altenhilfe, Kindertagesstätten
Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V.
Jahnstraße 3
88662 Überlingen/Bodensee
Telefon: 0 75 51 / 83 03 - 0
Telefax: 0 75 51 / 83 03 - 30
E-mail: info@caritas-linzgau.de
Internet: www.caritas-linzgau.de
Beratung in den Bereichen:
Beratung in allen sozialen und sozialrechtlichen Belangen, Beratung bei Überschuldung und existenzsichernde Hilfe, Sozialdienst im Krankenhaus Überlingen, Beratung und Information bei Schwangerschaftskonflikten, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Haus- und Familienpflegestation, Sozialdienst für Senioren und Angehörige, organisierte Nachbarschaftshilfe für Senioren sowie für kranke und behinderte Menschen, Vermittlung von häuslicher Kurzzeitpflege, Vermittlung von Kurmaßnahmen (Mütter/Väter mit Kind), betreuter Kreis für Menschen mit psychischen Krankheiten, speziell für italienische Mitbürgerinnen und Mitbürger: Beratung in allen sozialen und sozialrechtlichen Belangen.
Sozialstation Salem e. V.
Leutkirch 20
88682 Salem
Telefon: 0 75 53 / 92 22 0
Telefax: 0 7 532 / 92 22 33
E-Mail: e-mail@sozialstation-salem.de
Internet: www.sozialstation-salem.de
Beratung in den Bereichen:
Alten- und Krankenhilfe, hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe.
Hospizgruppe Salem e.V.
Ansprechpartnerin: Christine Engelmann, Mi. 9-11 Uhr
Franz-Ehret-Str. 23
88682 Salem-Weildorf
Telefon: 0 75 53 / 66 67
E-Mail: hospizgruppe-salem@web.de
Internet: www.hospizgruppe-salem.de
Beratung und Begleitung für:
Schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen, unabhängig von Weltanschauung und Konfession zu Hause, in Pflegeheimen und im betreuten Wohnen – ehrenamtlich und kostenlos
____________________________________________________
Telefonseelsorge Oberschwaben – Allgäu
Telefon: 0800/111 01 11 oder 0800/111 02 22
Kreuzbund e. V. Meersburg
Roland Volkert
Telefon: 0 75 44 / 73 49 8
Beratung in den Bereichen:
Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige
AIDS-Hilfe Bodensee/Oberschwaben e. V.
Georgstr. 27
88212 Ravensburg
Telefon: 07 51 / 35 40 72
Telefax: 07 51 / 35 40 77
E-Mail: AIDS-Hilfe.Ravensburg@web.de
Beratung in den Bereichen:
Persönliche Beratung, Telefonberatung (anonym), psychosoziale Unterstützung, Unterstützung von HIV-Infizierten und AIDS-Erkrankten bei sozialen, rechtlichen und lebenspraktischen Problemen, Präventionsveranstaltungen, Informationsveranstaltungen, Fortbildungsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, AIDS-Hilfe
pflegeinfos.de
Patrik Huber
E-Mail:p.huber@pflegeinfos.de
Internetangebote und Buchtipps zu vielen Themen.
Datenbank mit Dienstleistern aus den Bereichen Pflegedienst, Pflegeheim, Tagespflege, Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Hausnotruf.
Weitere Einrichtungen und Ansprechpartner:
www.gesundheitsforum-bw.de
www.internet-gid.de