Jugendkunstschule
Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg hat der Bodenseekreis 1984 eine Jugendkunstschule eingerichtet. Anlass hierzu war das Bestreben, durch musisch-kreative Angebote Kinder und Jugendliche zu kulturellen Aktivitäten anzuregen. Die jungen Menschen sollen ihre Phantasie frei entfalten können und lernen, sich künstlerisch zu artikulieren. Die Dozenten vermitteln ihnen kunsthistorische und -theoretische Kenntnisse sowie |
Das Angebot der Jugendkunstschule Bodenseekreis umfasst aufeinander aufbauende Altersstufen (ab 3 Jahren bis 27 Jahre) und Themenbereiche - von der ganzjährigen musischkreativen Früherziehung bis hin zur Hochschulvorbereitung in Abendkursen, zu Kunstexkursionen oder Ferienprogrammen.
Schwerpunkt
Der inhaltliche Schwerpunkt der Jugendkunstschule Bodenseekreis liegt mit Angeboten wie Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Plastik und Design im bildnerischen Bereich neben den Fachbereichen Medien,Theater und Tanz.
Sitz
Hauptsitz der Jugendkunstschule Bodenseekreis ist im Grethaus am Bundesbahnhafen von Meersburg, weitere Veranstaltungsorte sind Überlingen, Heiligenberg, Markdorf, Meckenbeuren, Friedrichshafen und schließlich Tettnang mit eigenem Tanz- und Theaterstudio.